_____________________________________________________
 
Maisons et noms des maisons dans la vielle ville de Baden (Argovie)
Une particularité intéressante de la vieille ville de Baden sont les anciens noms des maisons anciennes qui ont été peints sur la fassade. Les dates n'indiquent pas l'année de construction des maisons, mais la première mention trouvée sur un acte officiel. 
 
Mittlere Gasse 11 - Zum Kleinen Rost (1485)
Mittlere Gasse 13 - Zum Grossen Rost 
Obere Gasse 19 - Zum Kupfernagel (1614)
Obere Gasse 25 - Zum Häring (1565)
Obere Gasse 27 - Zum Schwarzen Mann (1566)
Obere Gasse 31 - Oberes Haus zum Wilden Mann (1569)
                                   Zum kleinen Wilden Mann (1708)
Rathausgasse 7 - Zum Löwen (1512)
Weite Gasse 4 - Zum Jahrzahl (1567)
Weite Gasse 6 - Zum Angel (1561)
Weite Gasse 8 - Badstube
Weite Gasse 10 - Zum Weissen Wind
Weite Gasse 15 - Zum Ratzenschenkel (1625)
Weite Gasse 17 - Zum Grünen Schild
Weite Gasse 19 - Blumen
Weite Gasse 21 - Zum Schwanen
 
baden 20151107 1204108404 baden 20151107 2094968529
Obere Gasse 27 (Zum Schwarzen Mann) et Obere Gasse 23 (Zum Häring), Baden (AG)
 
La vielle ville historique de Baden (AG) - Photos: cliquez ici
 
 
Le quartier historique des grands bains à Baden (Argovie)
La quartier thermal, séparé de la vieille ville historique, peut être atteint facilement par une belle promenade sur la rivière Limmat.

Baden (AG), à son apogée, était une ville thermale de renommée mondiale. Le quartier des bains fut densément construit. 
Des nombreuses personalités célèbres venant de New York, Moscou ou Rome y ont laissé leurs empreintes au début du 20ième siècle. Le Grand Hôtel était la première maison sur la place.

Puis, à partir de la seconde moitié du 20e siècle, un lent déclin de la culture thermale se laisser remarquer progressivement - aussi à Baden.  
Le Grand Hôtel fut démoli en 1944.
 
Aujourd'hui, le quartier historique des grands bains de Baden témoigne d'un ensemble unique de grande importance culturelle et historique en Suisse.
 
b 20141218 1957255056
Accès aux hôtels de bains, Bäderstraße, Baden (AG), Août 2013 
 
 
Bäderstraße 27 
La dépendance de l'hôtel "Ochsen"  
construit en 1845 par l'architecte Jeuch dans le style romantique classique.
 
Bäderstraße 34
Hôtel "Zum Ochsen"
émergé vers 1570 entstanden, bâtiment baroque avec des éléments de la renaissance.  Bien préservé jusqu'à ce jour. 
 
baden 20151107 1600168281baden 20151107 1497338667
Hôtel "Zum Ochsen", Baden (AG), Août 2013 
 
Bäderstraße 36
Badehotel "Zum Bären"
Eines der eindruckvollsten Neorenaissance-Gebäude der Schweiz. Fassadevorbau (1881) von Architekt Kaspar O.Wolff aus Zürich. 
1361 zum ersten Mal erwähnt. 1569 zusammen mit dem benachbarten Haus "zum Ochsen" durch Feuer zerstört und wiederaufgebaut. Umgebaut im 19. Jahrhundert und noch einmal in 1909. 
 
baden 20151107 1729658013baden 20151107 1450178435
Badehotel "Zum Bären", Baden (AG), August 2013
 
Limmatpromenade 26
Inhalatorium
 
 
Limmatpromenade 28
Ehemaliges Badhotel "Limmathof"
 
Römerbad
Das noch erhaltene Teil aus dem Jahr 1778, diente als Dependance des "Grand Hotel", welches von 1872 bis 1944 bestand und dann abgerissen wurde. 
Bis Ende 2011 waren hier verschiedene Ateliers untergebracht. 
 
baden 20151115 1506696496baden 20151115 1801252423
Das Römerbad, Baden (AG) - August 2013
 
Ennetbaden (ancien pour "Petit Bains") - sur la rive droite du Limmat
Hotel "Schwanen" 
Une fois bel hôtel de bains, fut fermé en 1976 
 
Le quartier historique des grands Bains (AG) - photos: cliquez ici
 
 
La vie juive à Baden (Argovie)
Nachdem das Fremdengesetz des Kantons Aargau in Mai 1846 die Ansiedlung von Juden auch außerhalb der Gemeinden (Judendorfer) Endingen und Lengnau ermöglichte, konnten sich jüdischen familien in der Stadt Baden - mit Einschränkungen - niederlassen.
Die meisten zugezogenen Juden kamen aus Endingen und Lengnau. Die Bewilligung zum Aufenthalt der aargauischen Juden außerhalb der Gemeinden Endingen und Lengnau konnte aber immer nur auf eine beschränkte Zeit von höchstens 2 Jahren erteilt werden. 
 
Quelques familles juives à Baden (AG): 
Bollag Isidor, Viehhändler (1905)
Dreyfuss J. B., Eisenwaren, Dynamostrasse (1905)
Guggenheim Bernhard aus Lengnau
Guggenheim Erben, Weinhandlung (1905)
Guggenheim Emil (Ortsbürgerrecht 1905)
Guggenheim E., Bruggerstraße (1905) 
Guggenheim Joseph, Hausierer (1905)
Guggenheim Julius, Gasthof und Restaurant am Theaterplatz (1905)
Guggenheim L. Söhne, Schloßbergplatz, Baden (AG)
Lang Gebrüder
Levy L., Hutgeschäft, Badstraße (1905)
Wyler Familie, Tuchhandlung (ab 1845)
Wyler Gebrüder, Tuchhandlung und Bekleidung an der Weiten Gasse und Möbelaussteuer am Theaterplatz (1905)
Wyler David J., Eisenhandel (1849)
Wyler L., Arzt, Badstraße (1905)
 
 
In 1859 lebten bereits 12 jüdische Familien in der Stadt.
Sie durften keine Grundstücke erwerben und keine Innungen beitreten und waren weitgehend auf den Handel beschränkt.
Die bürgerliche Gleichberechtigung (Bundesratsbeschluß von 1856) wurde im Aargau erst 1863 umgesetzt.
 
Nach dem Deutsch-Französischen Krieg (1870/1871) kamen erste Ostjuden in die Schweiz und auch im Aargau. Sie waren vorwiegend als Hausierer tätig waren. 
 
Nach der Jahrhundertwende betätigten sich die Badener Juden neben dem Warenhandel auch in freien Berufen und arbeiteten als Ärzte, Apotheker, Anwälte und Musiker. 
 
Am 09.06.1859 wurde die erste jüdische Gemeinde außerhalb von Endingen/Lengnau gegründet. Der erste Betsaal befand sich im Bernerhaus, später im betlokal am Schlossberg. Die Synagoge in Baden an der Parkstraße 17 am 02.11.1913 eingeweiht. Sie wurde von den Architekten Otto Dorer und Adolf Füchslin im Jugendstil entworfen und steht heute unter Denkmalschutz.
Die Verstorbenen wurden bis 1879 weiterhin auf den Friedhof zwischen Endingen und Lengnau beerdigt. Bilder: hier klicken
 
b 20141218 1730627182
 
Bilder der Synagoge in Baden (AG): hier klicken
 
 
 
 
_______________________________________________________
genialogic-creative research and more
Genealogie (genealogische Recherchen), Ahnenforschung (Familienforschung), Erbenermittlung, Korrespondenz, Dokumentation in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Belgien, Frankreich, Niederlande (teilweise auch Hilfe in Italien)