
Mireille Vandersanden
geboren 1955 in Brüssel (Belgien)
Journalistin, Mediendokumentarin, Publizistin und qualifizierte Genealogin
Ich spreche Deutsch, Französisch, Niederländisch, Englisch und Italienisch
Ab 1974
wohnhaft in München, verheiratet mit Münchner Arzt, 3 Kinder. 2019 entschied ich mich für Nordrhein-Westfahlen und zog in die kleine Wallfahrtstadt Werl, wo ich mich an einem wunderschönen kleinen Garten erfreuen kann.
01 März 1994 - 01 Februar 2007
12 Jahre erfolgreiche Recherchen als Mediendokumentarin bei ProSiebenSat.1Media AG, einem der größten privaten Fernsehsender in Deutschland
April 2004 - Juli 2005
17monatige Ausbildung im Wahlfach "Psychotherapeutische Verfahren" am Heilpraktiker-Lehrinstitut Lotz in München
29 Oktober 2007
Beginn meiner Selbständigkeit mit genialogic-creative research and more
und
gewerbliche Registrierung als "Berufsgenealogin und Marktforscherin" bei der Landeshauptstadt München
Ahnenforschung seit 30 Jahren
Seit Oktober 2009
Ermittlung von Erben:
- Beginn bei einem der größten Erbenermittlungen in Deutschland bis Dezember 2014, wo ich auf internationalem Niveau dem Beruf von der Pieke auf erlernen konnte.
- Ab Januar 2015: Hilfestellung bei Erbenermittlungen für verschiedene Auftraggeber, u.a. Nachlasspfleger, Gerichte, Rechtsanwälte, Notariate und Erbenermittlungsagenturen.
Juni 2013-April 2016
Deutschlandkorrespondentin für GeneaNet, das internationale Austauschportal für Ahnenforschung in Paris
August 2014
Zertifikat qualifizierte Genealogin
Oktober 2018
Umzug nach Werl, Nordrhein-Westfalen
Hauptsitz des Unternehmen in Werl, Nordrhein-Westfalen
Mitglied der folgenden Vereine:
jewishgen (international, jüdische Genealogie)
ancestry.com (international)
geni.com (international, vorwiegend jüdische Genealogie)
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (deutsch)
compgen (deutsch)
geneanet (französisch)
Stolpersteine für München e.V. (deutsch)

Eingetroffen in Metz, Frankreich, Archives departementales